"P versus NP", Comic-Vorstellung, KI-Kunst zum Anfassen, Decision Theatre und Journalisten-Talk

Öffentliche Vorträge

Fr, 01.07.2022
9:00 Uhr

Vortragende: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin) und Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)

Futurium

Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Für alle mathematisch Interessierten, Schüler:innen (empfohlen ab Klasse 10) und Journalist:innen. Die Vorträge werden auch per Livestream übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, entweder vor Ort oder digital.

Sprecher: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin)
Worum geht es beim Problem "P versus NP"?

Sprecher: Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)
Geschichte und Bedeutung des Problems "P versus NP"?

Journalisten-Talk: Mathematik – Algorithmen – Wahrheit
Moderation: Dr. Anna Maria Hartkopf (MIP.labor)
Im Anschluss an die einführenden Vorträge, mit Anmeldung. 

Decision Theatre: Nachhaltige Mobilität
Schule @ Decision Theatre Lab
Vorgestellt von Dr. Sarah Wolf (FU Berlin) im Anschluss an den Journalisten-Talk.

Begleitet wird das Programm von einer kleinen Ausstellung, in der man "KI-Kunst zum Anfassen" erleben und sich den (kostenlosen) Comic "Ida und der Mathe-Agent oder "Eine Geschichte vom Modellieren der Mobilität von Morgen" vom Zeichner Alberto Madrigal signieren lassen kann.

Der Eintritt ist frei. Eine Online-Anmeldung für alle Teile des Programms ist erforderlich und wird vom 16. Mai bis 12. Juni möglich sein. Lehrer:innen können auch komplette Schulklassen oder Kurse anmelden.

Veranstaltungsseite und Online-Anmeldung (16.05.-12.06.)

Stream der Veranstaltung

Bisher kein Video-Stream verfügbar

"P versus NP", Comic-Vorstellung, KI-Kunst zum Anfassen, Decision Theatre und Journalisten-Talk

Öffentliche Vorträge

Fr, 01.07.2022
9:00 Uhr

Vortragende: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin) und Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)

Futurium

Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Für alle mathematisch Interessierten, Schüler:innen (empfohlen ab Klasse 10) und Journalist:innen. Die Vorträge werden auch per Livestream übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, entweder vor Ort oder digital.

Sprecher: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin)
Worum geht es beim Problem "P versus NP"?

Sprecher: Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)
Geschichte und Bedeutung des Problems "P versus NP"?

Journalisten-Talk: Mathematik – Algorithmen – Wahrheit
Moderation: Dr. Anna Maria Hartkopf (MIP.labor)
Im Anschluss an die einführenden Vorträge, mit Anmeldung. 

Decision Theatre: Nachhaltige Mobilität
Schule @ Decision Theatre Lab
Vorgestellt von Dr. Sarah Wolf (FU Berlin) im Anschluss an den Journalisten-Talk.

Begleitet wird das Programm von einer kleinen Ausstellung, in der man "KI-Kunst zum Anfassen" erleben und sich den (kostenlosen) Comic "Ida und der Mathe-Agent oder "Eine Geschichte vom Modellieren der Mobilität von Morgen" vom Zeichner Alberto Madrigal signieren lassen kann.

Der Eintritt ist frei. Eine Online-Anmeldung für alle Teile des Programms ist erforderlich und wird vom 16. Mai bis 12. Juni möglich sein. Lehrer:innen können auch komplette Schulklassen oder Kurse anmelden.

Veranstaltungsseite und Online-Anmeldung (16.05.-12.06.)

Stream der Veranstaltung

Bisher kein Video-Stream verfügbar