Was lehrt uns die Geschichte über mathematische Probleme?
Vortrag
Do, 30.06.2022
18 Uhr
Vortragender: Norbert Schappacher
Veranstaltungssaal des LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Aus der Geschichte zu lernen ist nicht leicht. Immerhin zeigt uns die Mathematikgeschichte, dass es lange dauern kann, bis ein Problem gelöst wird. Aber was passiert in diesen Latenzzeiten? Drei Beispiele zeigen, welche typischen Rollen mathematische Probleme in der historischen Entwicklung der Mathematik spielen: Quadratur des Kreises, der sogenannte letzte Fermatsche Satz, und eben die Riemannsche Vermutung.
Im Anschluss besteht bei einem kleinen Empfang die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Um diesen Empfang besser planen zu können, bitten wir um eine vorherige Online-Anmeldung.
Veranstaltungswebseite
Stream der Veranstaltung
Bisher kein Video-Stream verfügbar