Das Festival – Ein Rückblick

Unterstützung für Wissenschaftler:innen aus der Ukraine

Der Krieg gegen die Ukraine erfüllt uns mit tiefer Sorge. Wir möchten Mathematiker:innen aus der Ukraine unterstützen. Falls Sie bzw. Ihre mathematische Institution Stellen oder Stipendien anzubieten haben oder falls Sie selbst Hilfe suchen, können Sie dieses Portal nutzen.

Termine

Die Teilnahme an den einzelnen Vorträgen ist in der Regel sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Nähere Informationen finden Sie beim jeweiligen Termin. Angebote, die sich ausdrücklich an Schüler:innen richten, finden nur vor Ort statt.

Mi, 15.06.2022
18:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag für alle Interessierten

Rätselhaft und bislang unbewiesen: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer

Vortragende: Prof. Dr. Sarah Zerbes (ETH Zürich)

Hörsaal S8 im Schloss in Münster
Schlossplatz 2, 48149 Münster
digital: Livestream via YouTube

Do, 02.06.2022
16:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag

Introduction to the Birch-Swinnerton-Dyer conjecture

Vortragender:  Prof. Dr. Guido Kings (Universität Regensburg)

Di, 14.06.2022
16 - 19 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Findest du des Rätsels Lösung?

Do, 23.06.2022
8:15 - 10 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Primzahlen, Funktionen und Codes

Leiter des Workshops: Valentin Blomer

Alfred-Philippson Hörsaal, Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn

Mi, 29.06.2022
19 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Sind Primzahlen dem Zufall unterworfen?

Do, 30.06.2022
18 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Was lehrt uns die Geschichte über mathematische Probleme?

Vortragender: Norbert Schappacher


Fr, 01.07.2022
09:00-10:45 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vorträge für Schüler:innen (09:00-10:45)

"P versus NP" oder 1 Million US-Dollar für einen effizienten Algorithmus

Vortragende: Martin Skutella, Sarah Morell, Kurt Mehlhorn

Fr, 01.07.2022
9:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Öffentliche Vorträge

"P versus NP", Comic-Vorstellung, KI-Kunst zum Anfassen, Decision Theatre und Journalisten-Talk

Vortragende: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin) und Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)

Fr, 01.07.2022
10:50 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Journalisten-Talk

Mathematik – Algorithmen – Wahrheit

Moderartion: Anna Maria Hartkopf (MIP.Lab)

Fr, 01.07.2022
14:15 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag

P versus NP (in Englisch)

Vortragende: Prof. Dr. Irit Dinur (Weizmann Institute of Science, Israel)

Fr, 01.07.2022
18 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Wo steht die mathematische Forschung?

01.07.2022, 08.07.2022 und nach individueller Abmachung

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Die Euler-Charakteristik und Topologie

Organisiert von Diaaeldin Taha, Anna Schilling, Alexandra Fuchs

Fr, 15.07.2022
15:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag (in Englisch)

Introduction to the Generalized Poincaré Conjecture

Vortragender: Prof. Dr. Markus Banagl (Universität Heidelberg)

Fr, 22.07.2022
16:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Öffentlicher Vortrag

Von Sphären, Schleifen und Flüssen: die Poincaré-Vermutung und die Form des Raums

Vortragender: Prof. Dr. Sebastian Hensel (LMU München)

Do, 22.09.2022
18 - 21:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Abendveranstaltung mit zwei Vorträgen, Poster- und Modell-Ausstellung, Live-Musik und Getränken

Mathematische Vorträge München

Vortragende: Prof. Christian Liedtke und Prof. Jürgen Richter-Gebert

Mo, 24.10.2022
9:00-13:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop und Vortrag für Schüler:innen

Abenteuer der Mathematik

Leiter:innen des Workshops: Sabrina Amman, Thorsten Möller und Heiko Schwarz

Di, 01.11.2022
17:00-20:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Einige mathematische Aspekte der Navier-Stokesschen Gleichungen

Architekturpavillon TU Braunschweig
(Zugang über das Hauptgebäude)
Pockelsstraße 4
38106 Braunschweig

Di, 08.11.2022
15:00-19:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Wie alles fließt - Die Navier-Stokes-Gleichungen in den Ingenieurwissenschaften

Fr, 18.11.2022
18:00-21:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Abschlussveranstaltung "7 Abenteuer"

Vortragende: Jun.-Prof. Dr. Elina Fuchs (Leibniz Universität Hannover)

Das Festival – Ein Rückblick

Unterstützung für Wissenschaftler:innen aus der Ukraine

Der Krieg gegen die Ukraine erfüllt uns mit tiefer Sorge. Wir möchten Mathematiker:innen aus der Ukraine unterstützen. Falls Sie bzw. Ihre mathematische Institution Stellen oder Stipendien anzubieten haben oder falls Sie selbst Hilfe suchen, können Sie dieses Portal nutzen.

Termine

Die Teilnahme an den einzelnen Vorträgen ist in der Regel sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Nähere Informationen finden Sie beim jeweiligen Termin. Angebote, die sich ausdrücklich an Schüler:innen richten, finden nur vor Ort statt.

Mi, 15.06.2022
18:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag für alle Interessierten

Rätselhaft und bislang unbewiesen: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer

Vortragende: Prof. Dr. Sarah Zerbes (ETH Zürich)

Hörsaal S8 im Schloss in Münster
Schlossplatz 2, 48149 Münster
digital: Livestream via YouTube

Do, 02.06.2022
16:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag

Introduction to the Birch-Swinnerton-Dyer conjecture

Vortragender:  Prof. Dr. Guido Kings (Universität Regensburg)

Di, 14.06.2022
16 - 19 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Findest du des Rätsels Lösung?

Do, 23.06.2022
8:15 - 10 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Primzahlen, Funktionen und Codes

Leiter des Workshops: Valentin Blomer

Alfred-Philippson Hörsaal, Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn

Mi, 29.06.2022
19 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Sind Primzahlen dem Zufall unterworfen?

Do, 30.06.2022
18 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Was lehrt uns die Geschichte über mathematische Probleme?

Vortragender: Norbert Schappacher


Fr, 01.07.2022
09:00-10:45 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vorträge für Schüler:innen (09:00-10:45)

"P versus NP" oder 1 Million US-Dollar für einen effizienten Algorithmus

Vortragende: Martin Skutella, Sarah Morell, Kurt Mehlhorn

Fr, 01.07.2022
9:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Öffentliche Vorträge

"P versus NP", Comic-Vorstellung, KI-Kunst zum Anfassen, Decision Theatre und Journalisten-Talk

Vortragende: Prof. Dr. Martin Skutella (TU Berlin) und Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (MPII Saarbrücken)

Fr, 01.07.2022
10:50 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Journalisten-Talk

Mathematik – Algorithmen – Wahrheit

Moderartion: Anna Maria Hartkopf (MIP.Lab)

Fr, 01.07.2022
14:15 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag

P versus NP (in Englisch)

Vortragende: Prof. Dr. Irit Dinur (Weizmann Institute of Science, Israel)

Fr, 01.07.2022
18 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Wo steht die mathematische Forschung?

01.07.2022, 08.07.2022 und nach individueller Abmachung

"Auftaktveranstaltung"

Workshop für Schüler:innen

Die Euler-Charakteristik und Topologie

Organisiert von Diaaeldin Taha, Anna Schilling, Alexandra Fuchs

Fr, 15.07.2022
15:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Mathematischer Vortrag (in Englisch)

Introduction to the Generalized Poincaré Conjecture

Vortragender: Prof. Dr. Markus Banagl (Universität Heidelberg)

Fr, 22.07.2022
16:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Öffentlicher Vortrag

Von Sphären, Schleifen und Flüssen: die Poincaré-Vermutung und die Form des Raums

Vortragender: Prof. Dr. Sebastian Hensel (LMU München)

Do, 22.09.2022
18 - 21:30 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Abendveranstaltung mit zwei Vorträgen, Poster- und Modell-Ausstellung, Live-Musik und Getränken

Mathematische Vorträge München

Vortragende: Prof. Christian Liedtke und Prof. Jürgen Richter-Gebert

Mo, 24.10.2022
9:00-13:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Workshop und Vortrag für Schüler:innen

Abenteuer der Mathematik

Leiter:innen des Workshops: Sabrina Amman, Thorsten Möller und Heiko Schwarz

Di, 01.11.2022
17:00-20:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Einige mathematische Aspekte der Navier-Stokesschen Gleichungen

Architekturpavillon TU Braunschweig
(Zugang über das Hauptgebäude)
Pockelsstraße 4
38106 Braunschweig

Di, 08.11.2022
15:00-19:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Wie alles fließt - Die Navier-Stokes-Gleichungen in den Ingenieurwissenschaften

Fr, 18.11.2022
18:00-21:00 Uhr

"Auftaktveranstaltung"

Vortrag

Abschlussveranstaltung "7 Abenteuer"

Vortragende: Jun.-Prof. Dr. Elina Fuchs (Leibniz Universität Hannover)